|  |     |  Promotion
 |  Stehende Ovationen und donnernder 
Applaus, damit feierte das Publikum der diesjährigen FEI World Reining Masters 
in Oklahoma City (Oklahoma State Fair Park) den grandiosen Sieg des Österreichers 
Rudi Kronsteiner. Der erste europäische Titelträger plazierte sich auf einem europäischen 
Pferd, Smart Spook, im Besitz der britin Rosanne Sternberg, zunächst punktgleich 
mit den beiden US-Amerikanern Casey Hinton auf Mr Boomerjac und Gabe Hutchins 
auf Juiced Up Doc, alle drei hatten einen Score von 221.
 Damit war klar 
- ein Stechen mussten den Titel entscheiden, und als erster ging Casey Hinton 
auf Mr Boomerjac an den Start. Er verbesserte seine Wertung im Stechen auf 222, 
der Versuch seines Landsmanns Gabe Hutchins, ihm gleichzutun, ging schief mit 
einem Score von 211,5.
 
 Unter den Anfeuerungsrufen aller Zuschauer kam 
Rudi Kronsteiner als letzter Starter des Stechens in die Bahn, und nach einem 
nahezu makellosen Ritt standen der Score (227) und damit der World Reining Masters 
Champion 2007, sowohl in der Open Division wie auch in der Restricted Division 
fest!
 
 
   
 "Ich 
hab mich beim Stechen besser gefühlt als beim ersten Durchlauf, denn ich stelle 
das Pferd zum ersten mal vor", erzählt später ein überglücklicher Rudi Kronsteiner. 
"Beim zweiten Run wusste ich, wie Smart Spook sich anfühlt und ich konnte noch 
mal alles geben, um anzugreifen."
 
 Was meint Rudi zu seinem historischen 
Sieg, als erster Europäer die WRM gewonnen zu haben?
 "Es ist unglaublich, 
und ich bin sehr stolz für mein Land. Wir haben nur 7 Millionen Einwohner und 
grade mal 300 NRHA-Mitglieder, da ist dieser Sieg etwas ganz Besonderes."
 
 Und wie war die Vorbereitung mit Smart Spook?
 "Smart Spook ist unglaublich 
ehrliches und sehr cooles Pferd", schwärmt Rudi. "Alle haben mich sehr unterstützt, 
die Besitzerin Rosanne Sternberg und ganz besonders Shawn Flarida, der dieses 
Pferd sonst reitet, Er hat mir sehr geholfen udn gesagt, was ich auf Smart Spook 
zu tun habe."
 
 Smart Spook ist ein Sohn von Smart Chic Olena aus der Sugarplum 
Spook (by Grays Starlight).
 Mit diesem Pferd wurde NRHA Two Million Dollar-Reiter 
Shawn Flarida NRHA Open Futurity Champion im Jahr 2004, ein Jahr später NRHA Open 
Derby Champion und AQHA Junior Reining World Champion
 
 Bis zum WRM-Finale 
standen 272.455 USD auf dem Gewinngeldkonto, durch den Sieg wird Smart Spook das 
zweite Pferd nach Einsteins Revolution sein in der NRHA-Geschichte (wittelsbuerger.com 
vom 11.11.07), das die 300.000 USD-Marke überschreitet. Damit stehen beide 
Top Money Earner Horses in europäischem Besitz, denn Einsteins Revolution gehört 
dem Deutschen Christian Wagner aus Rettigheim, zusammen mit Ruben Van Dorp.
 
 Bereits im Vorjahr konnte Rudi auf einem anderen Pferd von Rosanne Sternberg die 
Restricted Division gewinnen: Er ritt Setting Off Sparks bei den World Reining 
Masters 2006 in Denver.
 Für Rudi Kronsteiner aus Österreich ist der Titelgewinn 
die Krönung einer erfolgreichen Saison:
 Er wird der neue NRHA World Champion 
2007 werden, das bereits zum zweiten Mal nach 2005 (wittelsbuerger.com 
vom 29.11.05), und er gewann beide Mallorca Trophys (wittelsbuerger.com 
vom 24.09.07).
 
 Mit einem Gewinngeldkonto von aktuell 309.872 USD bei 
der NRHA USA und 171.962,80 EUR bei der NRHA Germany ist er der erfolgreichste 
Reiter in Europa.
 
 Grischa Ludwig mit 199,5, Nicos Pferd fällt aus
 Die deutschen Reiner Grischa Ludwig (Bitz) und Nico Hörmann (Schwanewede) konnten 
sich nicht wie gewohnt in Szene setzen. Im , Grischa Ludwig ritt auf Hollywood 
Yankee Kid einen Score von 199,5, Nico Hörmann fiel mit Setting Off Sparks 
ganz aus - die Stute erkrankte an einem Hufgeschwür.
 
 Bis kurz vor Ende 
seiner Vorstellung lag Grischa Ludwig, der Trainer vom Schwantelhof, noch sehr 
gut im Rennen. Dann stoppte er mit seinem Hengst Rowdy Yankee Kid zu tief, sodass 
beim anschließenden Roll Back sein Vierbeiner auskickte. „Das hat mir mindestens 
18 Punkte Abzug eingebracht“, erklärte ein unglücklicher Grischa Ludwig.
 
 Nico Hörmanns Stute Settin off Sparks überstand zwar den offiziellen FEI Vet-Scheck 
mit Bravour, musste aber nach der Abnahme durch die Veterinär Kommission neu beschlagen 
werden. Es hatte sich ein Hufgeschwür gebildet. Anschließend wurde das Pferd jedoch 
aus der Prüfung genommen. „Für mich ist dieser Schiedsspruch nachvollziehbar. 
Der Vierbeiner ging einfach lahm“, erklärte ein geknickter Reitersmann. Schade.
 
 Somit bleibt Steffen Breug (Reichweiler) weiterhin bestplatzierter deutscher 
Teilnehmer bei einem FEI World Reining Master. Der 44-Jährige gewann 2005 in Manerbio 
(Italien) mit Mercury Starlight die Bronzemedaille.
 
 2007 FEI WORLD 
REINING MASTERS OPEN DIVISION
 Austria: Rudi Kronsteiner on Smart Spook. 
Score: 221/227
 United States: Casey Hinton on Mr Boomerjac. Score: 221/222
 United States: Gabe Hutchins on Juiced Up Doc. Score: 221/211.5
 Italy: Dario 
Carmignani on Skeets Dun. Score: 217
 Brazil: Gilson Vendrame on Ima Little 
Tangy. Score: 216
 Die 
Detailwertung
 
 2007 FEI WORLD REINING MASTERS RESTRICTED DIVISION
 Austria: Rudi Kronsteiner on Smart Spook. Score: 221/227
 Brazil: Gilson Vendrame 
on Ima Little Tangy. Score: 216
 Belgium: Bernard Fonck on Don Quixote Escapes. 
Score: 215.5
 France: David Roux on Hes One Smart Chic. Score: 212
 Great 
Britain: Mark How on Moon Stone Chex. Score: 210.5
 Die 
Detailwertung
 
 
 
 Reining: 
 Ehre für Grischa Ludwig und Nico Hörmann in Oklahoma 
City mehr... 
  Mittwoch, 
28.11.07
 Alle Pferde haben den Vet-Check bestanden, die Prüfung wird Donnerstag 
Abend um 19.00 Uhr Ortszeit, um 2 Uhr morgens unserer Zeit, ausgetragen. Leider 
kann für die FEI-Prüfung kein Webstream ausgestrahlt werden,
 aber das Livescoring informiert laufend über den Stand, mehr dazu hier.
 
 
 |   |   Promotion
 | Die Teilnehmer
 Österreich 
- Rudi Kronsteiner
 Belgien – Bernard Fonck
 Brasilien – Gilson Vendrame
 Canada – Dany Tremblay und Gregg Lauder
 Tschechien – Karel Barotek
 Dominikanische Republik – Jose Brouwer
 Frankreich – David Roux
 Deutschland 
– Nico Hoermann und Grischa Ludwig
 Großbritannien – Mark How
 Israel 
– Ashir Kol
 Italien – Dario Carmignani und Martin Gamper
 Mexico – Gretel 
Valdes
 Niederlande – Hubertus Heule
 Schweiz – Alex Kubli
 United 
States of America – Casey Hinton und Gabe Hutchins
 
 Für 
Deutschland wird neben Nico Hörmann mit Settin Off Sparks der Bitzer Grischa 
Ludwig starten. Ludwig sattelt den sechsjährigen Quarter Horse-Hengst "Rowdy Yankee 
Kid", der im Besitz von Roy De Bruin (Niederlande) ist. 
 Der Führende in 
der FEI-Weltrangliste, Emanuel Ernst (Windeck), musste auf seine Teilnahme verzichten. 
"Ich habe keinen guten passenden Vierbeiner gefunden, der mir in Amerika zur Verfügung 
gestellt werden konnte", bedauerte der 27-jährige amtierende Deutsche Meister 
seinen Startverzicht.
  
Weitere bislang bekannt gegebene Teilnehmer: 
 Aus der Schweiz wird 
nur Alex Kubli in den USA an den Start gehen. Wie der westerner 
heute berichtet, wird Carmen Schultheiss nicht in Oklahoma reiten, da ihr Pferd 
verletzt sei. Alex Kubli wird auf Groovy Chexinic, einer Bueno Chexinic - Zuchtstute, 
die Schweizer Farben vertreten.
 
 Für Österreich wird der Mallorca-Gewinner 
Rudi Kronsteiner mit einem amerikanischem Pferd starten.
 
 Gilson Vendrame 
startet für Brasilien; Dany Tremblay und Greg Lauder für Canada; 
Israel wird von Ashir Kol repräsentiert; Gretel Valdes geht für 
Mexico an den Start; Hubertus Heule reitet für die Niederlande.
 Für 
die USA werden Casey Hinton (47) und Gabe Hutchins (27) an den Start gehen. 
Casey Hinton hat Mr Boomerjac und Bueno Starlight genannt. Mr Boomerjac ist 
ein 13-jähriger palominofarbener Quarter Horse Hengst mit einer lebensgewinnsumme 
von rd. 120.000 USD. Mit Dell Hendricks wurde dieser Hengst Dritter beim NRHA 
Open Derby im Jahr 1998.Der elfjährige Bueno Starlight war 2002 bereits Palomino 
Horse Breeders of America World Champion in Calf Roping und Heeling sowie Reserve 
World Champion in Reining.
 Gabe Hutchins wird mit Juiced Up Doc starten, einem 
siebenjährigen Hengst, mit dem er die Adequan/United States Equestrian Foundation 
Open Reining National Championship im Juni diesen Jahres gewann.
 Als reservereiter 
steht Tim McQuay mit den beiden Pferden Mister Nicadual und Dun Gotta Gun bereits.
   
 Für die FEI World Reining Masters qualifiziert sich 
der beste Reiner jedes Landes über ein Punktesystem bei CRI-Turnieren. Die USA, 
Kanada, Italien, Deutschland und die Schweiz - jene Nationen, die bei den FEI 
World Equestrian Games in Aachen 2006 das Finale erreicht haben - dürfen jeweils 
zwei Reiter entsenden. Die Reiter kämpfen in Oklahoma City nicht nur um Gold, 
Silber und Bronze in der Open und Restricted Klasse, sondern auch um ein Preisgeld 
von $ 100.000,-.
     World 
Reining Masters 2006Alle Pferde bestehen den Vet-Check 
/ Italien nicht am Start mehr...
 World Reining Masters auf der Western International in Denver vom 
17. - 22.10. mehr...
 
 Den FEI Weltpokal der Reiningreiter, das World Reining Masters, entschied 
Samstag Abend der amtierende NRHA World Champion Shawn Flarida auf Tinsel Nic 
für sich mit einem Score von 223,5 (wittelsbuerger.com 
vom 22.10.06).
 Die 
Einzelergebnisse sehen Sie hier: FEI 
World Masters Final – Open DivisionFEI 
World Masters Final – Restricted Division
 FEI 
World Masters Final – Judges Scores
 Zweiter 
mit einer Wertung von 223 wurde Tom McCutcheon auf Smartest Chic Olena, den 
er nach dreijähriger Pause erstmals wieder vorstellte und damit 14.325 USD 
mit nach Hause nimmt. 
 Der 
dritte Platz ging an Shawna Sapergia aus Canada, die auf BL Whiz Kid für einen 
Score von 221,5 ein Preisgeld von 9.311 USD erhält.  
 Vierter 
wird Rudi Kronsteiner, Fünfter 
Bernard Fonck. Bester 
Deutscher ist Nico Hörmann auf einem neunten Platz.
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. 
Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den Bereich Reining.
 Zum wittelsbuerger.com-Expertenforum 
gelangen Sie hier.
   Fügen 
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
   
 |  
 
 
   
 | Drei 
unserer Auktionsangebote rund ums Westernreiten |   |   
 |      
 |  |