| Sie wollen Ihr Fohlen direkt bei dem Zuchtverband 
                      in den USA eintragen, aber nicht selbst alles auf Englisch 
                      und mit US-Formularen regeln? 
 wittelsbuerger.com bietet mit dem Eintragungsservice den 
                      stressfreiesten Weg an, bei dem wir uns um die komplette 
                      Registrierung kümmern, ohne dass Sie Mitglied in einem deutschen 
                      Zuchtverband werden müssen. Das ist ideal, wenn Sie 
                      wenig Lust auf englische Formulare und Kommunikation haben, 
                      die Registrierung aber dennoch professionell und stressfrei 
                      abwickeln lassen wollen.
 
 Wir beraten Sie von Beginn an über den Ablauf, prüfen 
                      alle Angaben auf den Formularen, reichen diese beim amerikansichen 
                      Zuchtverband ein und kümmern uns um die weitere Kommunikation 
                      und Bezahlung der Gebühren in den USA.
 
 Sobald alles fertig ist, bekommen Sie die offiziellen Papiere 
                      per Post, direkt über die Mutterorganisation in den USA.
 
 Ihre Vorteile:
 
 * kein Englisch nötig
 * kein Stress mit Formularen
 * kein Mitgliedschaftszwang
 * professionelle Abwicklung
 
 
 Ideal für Züchter*innen mit mehreren Fohlen oder einmaligen 
                      Registrierungen:
 Auf Wunsch erhalten Sie von uns die vorausgefüllten 
                      Formulare unterschriftsfertig zugesandt - hier 
                      finden Sie die Checkliste dazu!
 
 |  | 
                
                 
                
                
                So läuft die Registration ab:
                
                Bevor ein Fohlen die notwendigen US-Papiere erhält, verlangen 
                die Zuchtverbände das Ausfüllen des so genannten Breeder‘s 
                Certificates, das sich auf dem Formular Registration Application 
                findet. Mit einer „Registration Application“, in Deutschland oft 
                als „Fohlenschein“ bezeichnet, beantragen Sie das 
                „Certificate Of Registration“, das Originalpapier für ein Westernpferd. 
                Dabei gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten: 
                
                Der Besitzer der Stute zum Zeitpunkt des Abfohlens ist für 
                die Registration des Fohlens verantwortlich. Er wird als erster 
                Besitzer des Fohlens im Originalpapier (Certificate of Registration) 
                eingetragen. 
                
                Die Gebühren für ein Certificate of Registration hängen 
                vom Alter des Pferdes bei der Beantragung ab - mit zunehmenden 
                Pferdealter erhöhen sich diese deutlich! Daher ist es sinnvoll, 
                bereits möglichst früh nach der Geburt eines Westernpferdes 
                die Originalppaiere beim US-Verband zu beantragen. 
                
                
                
                 
 
                
                Voraussetzung dafür ist, dass die Bedeckung der Mutterstute in 
                dem "Stallion Breeding Report" (SBR) des Vaters für 
                das betreffende Deckjahr eingetragen ist.  Dieser kann auch bei 
                der Registrierung des Fohlens noch nachgereicht werden. 
                Folgende vier Parteien können an der Beantragung 
                  eines Papiers beteiligt sein:
                ·         
                  Der 
                  Hengsthalter, der seinen „Stallion 
                  Breeding Report“ (Bericht über die Bedeckung) zum Verband 
                  geschickt haben muß und auf der Registration Application die 
                  Deckdaten nochmals mit Unterschrift bestätigen muß,
                ·         
                  der Stutenbesitzer zum Zeitpunkt der Bedeckung (der als 
                  Züchter des Fohlens eingetragen wird),
                ·         
                  der 
                  Stutenbesitzer zum Zeitpunkt des Abfohlens (der der Erstbesitzer 
                  des Fohlens wird), 
                  
                ·         
                  der 
                  Fohlenbesitzer.
                Natürlich muss es sich hierbei nicht immer um vier 
                  Personen handeln. Beispielsweise kann eine Person alle vier 
                  Parteien darstellen, also wenn ein Stutenbesitzer seine Stute 
                  vom eigenen Hengst decken lässt und Stute und Fohlen bei Beantragung 
                  der Papiere beide noch in seinem Besitz sind.
                  
                   
 
                  
                  
                  
                  
                  Die Züchterbescheinigung muss vom Hengsthalter und dem 
                  Stutenbesitzer zum Zeitpunkt der Bedeckung unterzeichnet werden, 
                  um so die eingetragenen Bedeckungstermine zu bestätigen. 
                  Wenn das Pferd zum Zeitpunkt der Bedeckung verpachtet ist, unterzeichnet 
                  statt des Eigentümers der Mieter (Leasingnehmer). Ein Bevollmächtigter 
                  kann das Dokument unterschreiben, sofern die Vollmacht bei dem 
                  Zuchtverband eingereicht wurde. 
                  
                  Die Bedeckungstermine und die Informationen zu Hengst und Stute 
                  dürfen nicht auf dem vorgedruckten Formular geändert 
                  werden. Sollten Änderungen notwendig sein, muss ein neues 
                  Formular besorgt werden.
                  
                  
                Vorgehen beim Ausfüllen einer „Registration Application“
                
                  Dem Hengsthalter wird nach Ablauf der Decksaison und Abgabe 
                  des „Stallion 
                  Breeding Reports“ automatisch für jede auf dem Deckschein 
                  (SBR) aufgeführte Stute eine „Registration Of Application“ zugesandt, 
                  die er dann an die Stutenhalter weiterleiten muss. Dieses Formular 
                  füllen Sie am besten nach Ablegen des Fohlenfells aus, wenn 
                  die Fellfarbe besser zu beurteilen ist. 
                 
                1.     Geben Sie Ihre Wunschnamen 
                  für das Fohlen in der Rangfolge an. Gerne überprüfen wir für 
                  Sie, ob Ihr Wunschname schon vergeben ist. Tragen Sie ebenfalls 
                  Farben ein, Geschlecht, Geb.-Datum. Als Stutenbesitzer tragen 
                  Sie sich unter "Owner of dam at time of foaling" ein. 
                  Aktuelle Farbpaletten erhalten Sie von uns gerne auf Anfrage. 
                2.     Im "Breeder ´ s Certificate" 
                  trägt der Hengstbesitzer erneut die Deckdaten ein (siehe „SBR“, 
                  Seite 3) und unterschreibt. 
                3.     Sollte das Fohlen bereits 
                  verkauft sein oder werden, müssen Sie einen Transfer Report 
                  ausfüllen. Dazu können Sie den Bereich "Transfer" 
                  auf dem Formular benutzen (s. Seite 7). 
                4.     Sollten Sie Ihr Fohlen 
                  in den Förderprogrammen (Incentive Fund/AQHA, Breeders Trust/APHA) 
                  einzahlen wollen, füllen Sie bitte die entsprechenden Bereiche 
                  aus. 
                5.     Alle Abzeichen, die Ihr 
                  Pferd besitzt, tragen Sie schraffiert bitte auf den Pferdekörpern 
                  mit einem Kuli ein. Die Abzeichen sollten Sie ggf. noch schriftlich 
                  fixieren. Für die korrekte Bezeichnung der Merkmale ziehen Sie 
                  das Official Handbook (Regelbuch) des Verbandes zu Rate, oder 
                  überlassen Sie uns die Eintragung. Legen Sieidealerweise Bilder 
                  bei.  
                6.     Wählen Sie bei der Art 
                  der Registration zwischen "Normal" oder "Rush 
                  Fee" (Rush Fee beschleunigt die Bearbeitung in USA), Mitgliedschaft 
                  etc. Wir beantragen für unsere Kunden, falls notwendig, eine Mitgliedschaft in USA, da Sie als Mitglied 
                  von den günstigeren Bearbeitungsgebühren profitieren. 
                7.     Kopieren Sie die Registration 
                  Application für Ihre Unterlagen und senden Sie uns das Original 
                  per Einschreiben zu Einschreiben (günstigste Variante: Einwurfeinschreiben). 
                  
                 
                  
                  Achtung Paints: Folgende Farbpattern existieren für 
                  Paint Horses, die anerkannten 
                  Farben finden Sie hier:
                  
                
                
                  Weiterhin können Photos von allen vier Seiten sowie eines 
                  für die Papiere beigefügt werden, gerne in digitaler 
                  Form, sonst im Format 9x13, idealerweise ähnlich wie hier 
                  dargestellt. 
                   
                
                  
                
                  
                Dabei gilt die 5-cm-Regel: Ein 5 cm großes Merkmal 
                  reicht für eine Eintragung als „regular Paint“ aus, sonst muß 
                  eine Breeding Stock-Registration beantragt werden. Hier verfährt 
                  man am besten so:
                
                   
                
                  
                
                  Crop-Outs (beide Eltern sind Quarter Horses) werden nun 
                  auch wieder als Paint Horse bei der AQHA eingetragen.
                  Auch bereits als Paint eingetragene Pferde, deren 
                  Eltern beide Quarter Horses sind und die unter diese Regelung 
                  fallen, können nachträglich als QH eingetragen werden. Hierbei 
                  gelten allerdings die nach Alter des Pferdes gestaffelten Gebühren 
                  für die Eintragung. Doppeleintragungen bei der APHA und bei 
                  der AQHA sind somit möglich. 
                  
                
                
                   
                    |  | Achtung 
                        Quarter Horses: Die Farbpalette 
                        für QH finden Sie hier.Für alle Deckhengste sowie Zuchtstuten ein DNA-Profil 
                        hinterlegt haben sowie ggfs. auf Gendefekte getestet sein.
 Seit 2022 müssen auch Paint Horse-Fohlen ein DNA-Profil 
                        haben.
 Mehr Infos hier!
 
 Auch bereits als Paint eingetragene Pferde können 
                        nachträglich als QH eingetragen werden (Crop-Outs).
 Für Pferde, deren Abzeichen über die bisherigen Weißgrenzen 
                        gingen (s.u.), und deren Elterntiere muß ein DNA-Test 
                        durchgeführt werden. Sind die Elterntiere bereits verstorben, 
                        kann ein „Härtefall“ beim AQHA Executive Commitee beantragt 
                        werden.
 Cremellos 
                        und Perlinos sind auch zugelassen als Quarter Horse. 
                        Dazu benötigen Sie neben den üblichen Formularen 
                        wie Stallion Breeding Report und 
                        Registration Application auch einen DNA-Test 
                        für den Cremello / Perlino sowie für beide Eltern. 
                        Mehr dazu hier.
 Achtung Appaloosa: Die 
                        Farbpaletten für eine Eintragung finden Sie hier!
 | 
                
                 
                  
                  
               
               
                
                  Wenn es Streit gibt
                Die Zuchtverbände 
                  können niemanden zwingen, ein Züchterzertifikat zu 
                  unterzeichnen; das Dokument hat Vertragscharakter. Meinungsverschiedenheiten 
                  zwischen den beteiligten Parteien müssen also juristisch 
                  geklärt werden. WICHTIG: Liegt eine Gerichtsentscheidung 
                  zu Gunsten einer Seite vor, muss die andere Seite dennoch das 
                  Formular unterschreiben, damit das Fohlen registriert werden 
                  kann.
                  Wenn Sie also klagen, sollten Sie das Formular zum Gerichtstermin 
                  mitnehmen, um die Züchterbescheinigung nach Möglichkeit 
                  gleich an Ort und Stelle unterzeichnen zu lassen.
                Die meisten Hengsthalter 
                  werden die unterschriebene Registration Application nicht weitergeben, 
                  bis der Stutbesitzer alle vertraglichen Verpflichtungen erfüllt 
                  hat.
                
                  
                Transported 
                  Semen / Frozen Semen
                 
                  Wurde ein Fohlen durch künstliche Bedeckung (Kühl- 
                  oder Gefriersperma) gezeugt, ist für deises Fohlen zwingend 
                  ein DNA-Profil erforderlich. Weitere 
                  Infos hier. 
                  
                  
                  
                  
                  So bekommt Ihr Western Horse den perfekten Wunschnamen
                  
                  Mit Beginn der Fohlensaison ist immer die Suche nach einem möglichst 
                  passenden und originellen Namen für die Babys verbunden.
                  
                  Easter Bunny, Ibuprofen oder Royal Flush sind nur einige der 
                  aussergewöhnlichsten Namen z.B. für Quarter Horses, denn prinzipiell 
                  können Sie Ihr Quarter Horse so nennen, wie Sie möchten - Vorgaben 
                  der AQHA zur Nennung von Abstammung oder Anfangsbuchstaben gibt 
                  es keine. 
                  
                  Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten, und mit unseren Tips 
                  bekommt Ihr Quarter Horse den perfekten Wunschnamen.
                  Hier 
                  weiterlesen - So bekommt Ihr Quarter Horse den perfekten Wunschnamen! 
                  
                  
                  
                  
                  
                  Abfohl-/ Geburtsmeldung und Equidenpass mit Tierzuchtbescheinigung 
                  
                  
                  Der Equidenpass hat zwei wesentliche Funktionen. Dies sind zum 
                  einen die tierseuchen- und lebensmittelrechtlichen Aspekte (Tierhalter, 
                  Besitzer, Impfungen, Medikation von zur Schlachtung zugelassenen 
                  Tieren), diese sind in allen Pässen gleich. Für alle reinrassigen 
                  Pferden kommt dann noch die Zuchtbescheinigung hinzu. 
                  
                  Mit der Abfohlmeldung verbinden sich der Antrag auf Ausgabe 
                  eines Transponders sowie der Versand eines Equidenpassantrages. 
                  Auf dieser Abfohlmeldung werden die Geburt des Fohlens und alle 
                  notwendigen Informationen über das Fohlen eingetragen. Es ist 
                  die Grundlage für die Ausstellung des Equidenpasses. 
                  
                  Wenn eine Stute ein lebendes Fohlen zur Welt bringt, muss die 
                  Geburt bis spätestens zum 1. August des Geburtsjahres bzw. vier 
                  Wochen nach der Geburt beim deutschen Zuchtverband gemeldet 
                  werden. Dies ermöglicht den zeitlichen Ablauf für die gesetzlich 
                  vorgeschriebene, fristgerechte Ausstellung von Equidenpässen.
                  
                  Für die Erstellung des Equidenpasses für den Nachwuchs erhält 
                  der Züchter nach der Geburtsmeldung den Transponder (umgangssprachlich 
                  "Chip") und gleichzeitig einen Equidenpass-Antrag. Zu beachten 
                  ist dabei, dass dieser Antrag ein Original ist und Teile davon 
                  sich im zukünftigen Equidenpass des Pferdes wiederfinden.
                  
                  Die jeweiligen Equidenpass-Anträge sehen für jeden staatlich 
                  anerkannten Zuchtverband vielleicht etwas anders aus, ähneln 
                  sich aber im Wesentlichen, so auch die Equidenpässe der einzelnen 
                  Zuchtverbände. 
                  
                  Im ersten Teil befinden sich die Informationen zum Pferd (Name, 
                  Geburtsdatum und -ort, Farbe, Abstammung, etc.). Falls für das 
                  Fohlen noch kein Name sicher beim US-Verband eingetragen wurde, 
                  wird das Feld freigehalten. 
                  
                  Weiter geht's mit den Angaben zum Halter mit der Eintragung 
                  seines Standorts und der sogenannten Betriebsnummer (HIT-Nummer) 
                  und den Angaben zum Tierarzt. Dieser muss im weiteren Abschnitt 
                  die Abzeichen in Worten wiedergeben und das Setzen des Transponders 
                  bestätigen. Auf der Rückseite wird ebenfalls vom Tierarzt die 
                  Identifikation des Fohlens bei Fuß der Mutter dokumentiert und 
                  mit seiner Unterschrift bestätigt. 
                  
                  Vor dem Besuch des Tierarztes sollte sich der Züchter das Dokument 
                  sorgfältig durchlesen, damit der Tierarzt für eine fehlende 
                  Unterschrift oder Beschreibung nicht ein weiteres Mal hinzugezogen 
                  werden muss. 
                  
                  Mehr dazu finden Sie hier.
                  
                  
                
                  wittelsbuerger.com-Papierservices - schnell und kinderleicht
                  
                  Wir 
                  haben den direkten Draht zu allen amerikanischen Verbänden und 
                  erledigen Ihre Angelegenheiten wie Registrationen (Eintragungen), 
                  Transfers (Besitzerwechsel) oder 
                  Stallion Breeding Reports (Deckberichte) für Sie schnell 
                  und unkompliziert in den USA. 
                  Auf Wunsch liegen diese per Eilservice (Special Handling) innerhalb 
                  von 48 Std. den jeweiligen Verbänden vor .
                  
                  Mit uns können Sie bares Geld sparen, denn Sie müssen nicht 
                  bei uns Mitglied werden, um unsere Papierservices in Anspruch 
                  nehmen zu können.
                  Zudem erreichen Sie uns auch ausserhalb der bei den Verbänden 
                  üblichen Telefonsprechzeiten und persönlich in unserem Büro 
                  oder auf Veranstaltungen wie Turnieren etc.. 
                 
                  Bei jedwelchen Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung, 
                  diese werden mit USA kostenlos für Sie bearbeitet. 
                  Sie erhalten keine Rechnung aus den USA, wir wickeln Zahlung 
                  und Korrespondenz vollständig ab.
                  
                  Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter, 
                  per Email, Telefon, Fax, Post und auch vor Ort!